Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern, welche die satiYoga-App nutzen. Sofern nicht anderweitig angegeben, ist die Verantwortliche für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten die Privatperson Nadine Dietrich.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Sobald Sie über die satiYoga-App ein Profil anlegen und eine Teilnahmebestätigung an einer Yoga-Einheit auslösen, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten und kann diese für die folgenden Zwecke verarbeiten:
1. Bestellprozess
Ich verarbeite die personenbezogenen Daten, die Sie mir übermitteln, wenn Sie Ihre Teilnahme bestätigen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten besteht darin, dass sie für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wie in der DSGVO definiert. Ich verarbeite die folgenden personenbezogenen Daten im Bestellprozess:
- Vor-, Nachname
- Adressdaten
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail)
- PayPal-Adresse (sofern angegeben)
2. Kundensupport
Wenn Sie sich mit mir in Verbindung setzen, verwende ich die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und ggf zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten besteht darin, dass sie für die Erfüllung eines Vertrags und/oder die Befolgung der Rechtspflichten von mir, wie in der DSGVO definiert, erforderlich ist. Ich verarbeite die folgenden personenbezogenen Daten für Kundendienstzwecke:
- Vor-, Nachname
- Adressdaten
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail)
- PayPal-Adresse (sofern angegeben)
- Bearbeitung Teilnahme an gewünschter Yoga-Einheit
3. Kundenkonten
Wenn Sie mit der satiYoga-App eine Teilnahme bestätigen möchten, müssen Sie zunächst ein Kundenprofil anlegen. Die Erstellung dieses Profils basiert auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und/oder Ihr Profil löschen, indem Sie mir eine E-Mail an nadine@sati-yoga.de schicken. Die folgenden personenbezogenen Daten werden in Verbindung mit Ihrem Profil erfasst:
- Vor-, Nachname
- Adressdaten
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail)
- PayPal-Adresse (sofern angegeben)
4. Marketing
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen Benachrichtigungen zusenden zu können. Solche Mitteilungen umfassen die jüngsten Neuigkeiten und Updates zu den Yoga-Einheiten und satiYoga im Allgemeinen (per Push-Benachrichtigung). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in der DSGVO definiert, ist Ihre Einwilligung bei Installation der satiYoga-App, dass Ihnen Mitteilungen zugesandt werden dürfen. Wenn Sie Ihre Präferenzen im Hinblick auf den Empfang solcher Benachrichtigungen ändern möchten, können Sie diese auf Ihrem Smartphone unter den entsprechenden Einstellungen deaktivieren. Ich verarbeite die folgenden personenbezogenen Daten für die zuvor genannten Zwecke:
- Vor-, Nachname
- Adressdaten
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail)
- PayPal-Adresse (sofern angegeben)
- Bearbeitung Teilnahme an gewünschter Yoga-Einheit
- Geräte-ID
Alter
Die satiYoga-App ist nicht für Personen unter 18 Jahren vorgesehen, und ich beabsichtige nicht, personenbezogene Daten von Besuchern der Webseite, die unter 16 Jahre alt sind, zu erfassen. Wenn Sie vermuten, dass ich personenbezogene Daten eines Minderjährigen ohne Einwilligung erfasst habe, wenden Sie sich bitte per E-Mail an nadine@sati-yoga.de an mich. Ich werde daraufhin die Löschung dieser Daten veranlassen.
Aufbewahrung Ihrer Daten
Ich werde Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die ich sie erfasst habe, erforderlich ist. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten festzustellen, erwäge ich Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die ich Ihre personenbezogenen Daten verarbeite, sowie die Frage, ob ich jene Zwecke durch andere Mittel realisieren könne, und die geltenden rechtlichen Vorgaben.
Sollten Sie Fragen zur Art der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich per E-Mail an nadine@sati-yoga.de an mich wenden.
Rechte, Fragen oder Beschwerden
Ich informiere Sie, dass Sie im Hinblick auf die personenbezogenen Daten die Rechte ausüben können, die durch geltende Datenschutzgesetze vorgesehen sind. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Basis einer vor dem Widerruf erteilten Einwilligung), sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an nadine@sati-yoga.de an mich.
Wenn Sie andere Fragen oder Beschwerden im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorbringen möchten, helfe ich Ihnen gern.
Sicherheit
Ich nehme den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst, und ich ergreife daher geeignete Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust, unbefugtem Zugriff, unerwünschter Offenlegung und unbefugter Änderung zu schützen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht angemessen geschützt werden, oder dass es Anzeichen für Missbrauch gibt, wenden Sie sich bitte per E-Mail an nadine@sati-yoga.de an mich.
Datenschutzaufsichtsbehörde
Abgesehen von der Möglichkeit, eine Beschwerde an mich zu richten, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten vorzutragen. Sie können sich zu diesem Zweck direkt mit der Aufsichtsbehörde in Verbindung setzen.
So erreichen Sie mich
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung und/oder meiner Datenschutzpraktiken haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an nadine@sati-yoga.de an mich oder per Post an:
satiYoga
Nadine Dietrich
Am Hüttengrundufer 25
37355 Niederorschel
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Ich kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um auf Veränderungen durch rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen zu reagieren. Wenn ich meine Datenschutzerklärung aktualisiere, werde ich entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Sie zu informieren, die mit der Bedeutung der von mir vorgenommenen Änderungen vereinbar sind. Sofern dies unter geltendem Datenschutzrecht vorgeschrieben ist, werde ich Sie um Ihre Einwilligung in wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung bitten.
Ich ermutige Sie hiermit, diese Erklärung regelmäßig zu prüfen, um die neuesten Informationen zu meinen Datenschutzpraktiken zu erhalten.
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden und wurde zuletzt am 15. Januar 2022 aktualisiert.